$350 USD

Kosmetik-Einführung in das Problemmanagement: Konzepte

Ein Verständnis der Problemmanagementprozesse erlangen, die in einer guten Herstellungspraxis (GMP) für Kosmetika verwendet werden. 

  • Englisch
  • Teilnahmezertifikat
  • 1,5 Stunden
  • Qualitätssicherung | Qualitätskontrolle
  • 1 Jahr

Übersicht

Diese Schulung führt Problemmanagementprozesse in einer guten Herstellungspraxis (GMP) ein.

Unerwartete Ereignisse werden fast garantiert täglich in jeder Organisation stattfinden. Die Gute Herstellungspraxis (Good Manufacturing Practices, GMP) deckt eine Reihe von qualitätsbezogenen Aktivitäten ab, von der Produktentwicklung und -herstellung bis hin zur Verpackung und dem Vertrieb. Es ist wichtig, dass jeder, der in einer GMP-Umgebung arbeitet, in der Lage ist, alltägliche Qualitätsprobleme zeitnah und effizient zu identifizieren und zu behandeln.

Dieser Kurs behandelt das Wer, Wann, Warum und Wie der Meldung von Qualitätsereignissen in GMP-Umgebungen. Außerdem wird die Bedeutung der systematischen und effizienten Erhebung, Aufzeichnung und Handhabung von Qualitätsproblemen erörtert. Am Ende dieses Moduls sollte das GMP-Personal besser verstehen, wie mit täglichen Qualitätsereignissen in seiner Arbeitsumgebung umzugehen ist.

Dieses Schulungsmodul bietet einen Überblick über

  • Was ist ein Problem?
  • Die Bedeutung des Problemmanagements
  • Erkennen, wie ein Problem angegangen werden kann
  • Unterscheiden Sie zwischen dem Heben und Melden
  • Rollen und Verantwortlichkeiten identifizieren
  • Identifizieren Sie die zu befolgenden Schritte

Der Kurs enthält Informationen zur Ursachenanalyse und Problemlösung. Sie deckt auch die Grundlagen ab, wer an der Erhebung, Aufzeichnung und Überprüfung von Problemen beteiligt ist, und wie wichtig es ist, systematisch damit umzugehen.

Gesamten Überblick lesen

Agenda

  1. Einführung in das Problemmanagement
  2. Problemmanagement – Der Prozess
  3. Einführung in Abweichungen
  4. Einführung in den Abweichungsprozess
  5. Einführung in das Abweichungserfassungssystem
  6. Einführung in die Nichtkonformität
  7. Einführung in den Nichtkonformitätsprozess
  8. Einführung in das Aufzeichnungssystem für Nichtkonformitäten
  9. Einführung in das Management von Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen
  10. Einführung in den Prozess des Korrektur- und Vorbeugemaßnahmenmanagements
  11. Einführung in das Aufzeichnungssystem für Korrektur- und Vorbeugemaßnahmenmanagement
To top
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.